Rhöner Mundart: Bai di Obbeseäich
Zwösche Woubbich, Braamich, Gfeäil, Schdangeroud und Burgedroud leäid so ä kloanner Waaud, di Obbeseäich.
Zwösche Woubbich, Braamich, Gfeäil, Schdangeroud und Burgedroud leäid so ä kloanner Waaud, di Obbeseäich.
Die Milseburg, nordwestlich der Wasserkuppe gelegen, wird nicht umsonst „Perle der Rhön“ genannt.
Der Lösershag zwischen Wildflecken und Oberbach ist ein besuchenswerter Urwaldgipfel in der Rhön.
Der wohl bekannteste Berg in der bayerischen Rhön ist der Kreuzberg. Dessen Nächte sind allerdings kürzer als die im gleichnamigen Berliner Ortsteil.
Die Kaskadenschlucht bei Gersfeld bietet dem Wanderer Wasserfällchen auf Buntsandstein, garniert mit steilen Wänden.
Die Kalte Buche ist kein Baum, sondern ein etwas abseits gelegener, aber sehenswerter Felsbrocken.
Seine Abgeschiedenheit, Hutebuchen und sein einzigartiges Panorama machen den Himmeldunk bei Oberweißenbrunn zum absoluten Rhönline-Geheimtipp!