Waldemar Grom (5): Bräuche
Rhön-Erinnerungen von Waldemar Grom
Rhön-Erinnerungen von Waldemar Grom
Rhön-Erinnerungen von Waldemar Grom
„Könnd er di Sobbe a laais ge’ess? Mi sänn doch nidd dinnen Säüschdaau!”
Bloodz is e Heäiwedääch, bu of gröässe ruunde Blaach ausgewäilcherd und ünnerschiidlich beleechd wüäd.
Hier findest du jede Menge Begriffe im Burkardrother Dialekt mit Übersetzung rund um das Thema Essen und Trinken.
Die Gründung der Siebenschmerz Anlage bei Wollbach geht auf das Jahr 1887 zurück.
„Abb nai di Falle un liichegebliiwe! Doa zii mer glaichema di Vüürheäng zu“ – Krankheiten und Leiden auf Burkardrother Dialekt
Zwösche Woubbich, Braamich, Gfeäil, Schdangeroud und Burgedroud leäid so ä kloanner Waaud, di Obbeseäich.
Benn de näss äissd, blaisde halld zeladdich sou e Daunzue..
Verbringen Sie ihren Urlaub in der Rhön. Wasserkuppe, Kreuzberg, Milseburg, Segelfliegen und Gleitschirmfliegen. Die Rhön zum Wandern.