Rhöner Mundart: Kleine Einführung in die Besonderheiten des Burkardrother Dialektes
Der Rhöner Dialekt ist dunkel und hat etliche, teils regional eng begrenzte Besonderheiten. Eine Einführung in das Burkardrother Platt von der PoustIlse.
Der Rhöner Dialekt ist dunkel und hat etliche, teils regional eng begrenzte Besonderheiten. Eine Einführung in das Burkardrother Platt von der PoustIlse.
„Du mueässder neäss gfaau geleäss!“ – Androhungen und Strafen auf Burkardrother Platt (3)
„Breäiingd mich nichd in Raasche, ich heänn scho lang genuch zugeguggd!“ – Androhungen und Strafen auf Burkardrother Platt (2)
1940 wurde ich in Woubich (Wollbach bei Burkardroth) geboren. Ich erinnere mich an viele Begebenheiten aus meine Kindheit und Jugend in der Rhön.
Rhöner Mundart: En Winnder in Burgedroud üm 1950 rüm
Rhön-Erinnerungen von Waldemar Grom
Rhön-Erinnerungen von Waldemar Grom
Rhön-Erinnerungen von Waldemar Grom
Rhön-Erinnerungen von Waldemar Grom
Rhön-Erinnerungen von Waldemar Grom