Skisegeln in der Rhön vor über 90 Jahren
Schon vor 90 Jahren wurde durch den Rhöner Schnee gesegelt.
Schon vor 90 Jahren wurde durch den Rhöner Schnee gesegelt.
Am Fuße der Wasserkuppe, in idyllischer Kesseltallage und inmitten einer reizvollen Mittelgebirgs- und Kuppenlandschaft des UNESCO Biosphärenreservats Rhön liegt der staatlich anerkannte Luftkurort Poppenhausen an der Wasserkuppe.
Die ersten Raketenflüge machte Fritz Stamer am 10. und 11.06.1928 auf der Wasserkuppe mit dem Segelflugzeug „Ente“.
Der Lerchenküppel beweist, dass man auch als primitiver Basanit 14 Millionen Jahre überdauern kann.
Zwischen Pferdskopf und Eube war noch Platz für den Guckaisee, der zu jeder Jahreszeit eine erfrischende Abkühlung ermöglicht.
Die Fuldaquelle bietet Wanderern auf dem Weg zur Wasserkuppe eine Rastmöglichkeit mit Gratis-Erfrischung.
Ein spannender Bericht über das wohl größte Großereignis der Wasserkuppe – die Errichtung des Fliegerdenkmals 1924.
Im oberen Ulstertal, am Fuße der Wasserkuppe liegt idyllisch die Gemeinde Ehrenberg (470-900 m) mit dem Luftkurort Wüstensachsen und den Ferienorten Melperts, Seiferts und Thaiden.