Zum Inhalt springen
Rhönline

Rhönline

  • Berge & Kuppen
  • Höhlen & Gestein
  • Moore & Gewässer
  • Burgen & Ruinen
  • Geschichte(n)
  • Dialekt & Mundart
  • Museen & Lehrpfade
  • Flora & Fauna
  • Webcams
Rhönline
  • Berge & Kuppen
  • Höhlen & Gestein
  • Moore & Gewässer
  • Burgen & Ruinen
  • Geschichte(n)
  • Dialekt & Mundart
  • Museen & Lehrpfade
  • Flora & Fauna
  • Webcams

Musik

Rhöner Musikanten in aller Welt

Historische Quellen berichten von vielen Musikanten aus der Rhön, die in aller Welt unterwegs waren.

Kategorien Geschichte & Geschichten Schlagwörter Musik, Musikanten, Rhöner

Hessische und Fränkische Stadtmusikanten

Prof. Gerhard Rehm stellt die mittelalterlichen Stadtmusikanten aus einigen hessischen und Fränkischen Städten vor.

Kategorien Geschichte & Geschichten Schlagwörter Bischofsheim, Fladungen, Franken, Hersfeld, Hessen, Kissingen, Königshofen, Mellrichstadt, Münnerstadt, Musik, Musikanten, Musiker, Neustadt, Schmalkalden, Stadtmusikanten, Türmer

Rhöner Musikanten Teil I

Im 19. Jahrhundert konnte man Rhöner und Fuldaer Musikanten „überall im Ausland“ antreffen.

Kategorien Rhöner Musikanten Schlagwörter Hofmusik, Kapelle, Musik, Musikanten, Musiker
Figuren aus Fuldaer Porzellan: Fuldaer Musikanten (um 1780)

Musikgeschichte Fuldas

Die Musik hat in Fulda eine Tradition, über die 1250 Jahre alt ist.

Kategorien Geschichte & Geschichten Schlagwörter Band, Blasmusik, Fulda, Hofmusik, Kammermusik, Kirchenmusik, Komponist, Komposition, Konzert, Kratzerband, Kultur, Musik, Musikanten, Musiker, Musikgeschichte, Orchester, Stadtmusikanten, Stadtpfarrchor, Symphonieorchester, Turmbläser
Rhöner Musikanten im 19. Jh. (Zeichnung von H. Trautmann)

Musikleben in Fulda im 18. und 19. Jahrhundert

Ein Überblick über das Musikleben in Fulda im 18. und 19. Jahrhundert

Kategorien Geschichte & Geschichten Schlagwörter Fulda, Hofmusik, Kammermusik, Komponist, Komposition, Konzert, Musik, Musikanten, Musiker, Musikgeschichte, Orchester, Stadtmusikanten, Symphonieorchester

Rhöner Musikanten Teil II

Die Fuldaer Fürstbischöfe finanzierten im 18. Jahrhundert einigen ihrer Hofmusiker auswärtige Aufenthalte, vor allem in der damaligen Musikhochburg Mannheim, aber auch in Paris, wo z.B. 1786 der Fuldaer Musiker Sigmund Buch (Bug) ausgebildet wurde.

Kategorien Rhöner Musikanten Schlagwörter Geschichte, Musik, Musikanten, Rhön, Rhöner Musikanten

Rhöner Musikanten Teil III

1864 beantragte der Musikant Adam Müller aus dem kurhessischen Dietershausen bei der Regierung in Würzburg eine Musik-Lizenz für den bayerischen Bezirk Gersfeld.

Kategorien Rhöner Musikanten Schlagwörter Geschichte, Musik, Musikanten, Rhön, Rhöner Musikanten

Rhöner Musikanten Teil IV

Im Jahre 1814 beantragte der Hilderser Musikant Jonas Heid einen Reisepass „ins westphälische Ausland“ für drei Monate – und 1815 für sechs Monate.

Kategorien Rhöner Musikanten Schlagwörter Geschichte, Musik, Musikanten, Rhön, Rhöner Musikanten

Rhöner Musikanten Teil V

Sehr bekannt „im bayerischen Ausland“ war Mitte des 19. Jahrhunderts die Gottbehütsche Musikgesellschaft aus dem damals sächsischen Oberweid.

Kategorien Rhöner Musikanten Schlagwörter Geschichte, Musik, Musikanten, Musiker, Rhön, Rhöner Musikanten

Rhöner Musikanten Teil VI

1860 wird der Musiker J. G. Bach aus Tann in den Akten genannt.

Kategorien Rhöner Musikanten Schlagwörter Geschichte, Musik, Musikanten, Rhön, Rhöner Musikanten

Die Rhönline empfiehlt:

Rhön Park Hotel
Haus Am Grasberg
Hotel Krummbachtal
Rhönläufer leguano Barfußschuh-Onlineshop
Rhön Park Hotel
Landhaus Kehl Rhön
Gersfelder Hof
Papillon Paragliding Gleitschirm-Flugschule Wasserkuppe
Zum Taufstein
Hotel Sonnentau Fladungen
Alle Angaben ohne Gewähr!
© 2025 Rhönline-Team | Impressum | Datenschutz | Cookies

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}