In Walldorf, am östlichen Rand der Rhön gelegen, lockt die Sandstein- und Märchenhöhle kleine und große Besucher in den kühlen Untergrund.
Genau genommen ist die Sandsteinhöhle ein Bergwerk: Seit dem 10. Jahrhundert bauten Menschen hier Sand ab. Übrig geblieben ist ein rund 65.000qm großes Höhlensystem mit 2500 Säulen – eine der größten Anlagen dieser Art in Europa.
Bei einer Befahrung bzw. Begehung erfährt der Besucher zunächst einiges über die mühsame Arbeit der Sandmacherfamilien, die sich hier über viele Jahrhunderte mit primitiven Werkzeugen immer tiefer in die Sandlagerstätte gegraben hatten.
Sandstein- und Märchenhöhle Walldorf
Aber nicht nur als Schaubergwerk ist die Sandsteinhöhle in Walldorf als Ausflugsziel bekannt und beliebt:
Schon seit vielen Jahrzehnten war die Höhle immer wieder durch liebevoll gestaltete Szenen aus verschiedenen Märchen erweitert worden. Froschkönig, Rapunzel & Co. kommen durch das Höhlen-Ambiente und geschickte Beleuchtung besonders gut zur Geltung.












Die Rhönline-Redaktion hat sich im Selbstversuch davon überzeugt, dass die Sandstein- und Märchenhöhle Walldorf selbst am heißesten Tag des Sommers mit einer konstanten Temperatur von 8-10 Grad eine sehr angenehme Abkühlung ermöglicht.
Zusätzliche Erfrischung mit Getränken und Eis, sowie Kuchen und kleine Gerichte gibts direkt gegenüber des Höhleneingangs.
Außerdem ist auf dem Gelände ein Mini-Freizeitpark entstanden. Neben einigen kleinen Fahrgeschäften für Kinder kann man hier auch Boote fernsteuern, verschiedene Tiere beobachten und Souvenirs erstehen.
Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Wissenswertes für Besucher der Sandstein- und Märchenhöhle Walldorf: http://www.sandsteinhoehle.de/