Tourist-Information in Ebersburg/Rhön


Den Rhöner Rittern auf der Spur … Die Feriengemeinde Ebersburg liegt in der hessischen Rhön im Landkreis Fulda auf einer Höhe zwischen 300 und fast 700 Metern.

Die höchste Erhebung ist der Ebersberg auf dessen Gipfel die romantische Burgruine Ebersburg thront. Die Wasserkuppe, der höchste Berg Hessens liegt ca. 15 km entfernt, so dass man bei Wanderungen im Gemeindegebiet die herrliche Aussicht auf das Panorama der Wasserkuppe und der angerenzenden Berge genießen kann.

Auch die beliebten Ausflugsziele – Milseburg, Steinwand, Guckaisee, Rotes oder Schwarzes Moor, die Barockstadt Fulda, Hochwildschutzpark, Barfußerlebnispfad, Museumsdorf Tann, Künstlerdorf Kleinsassen liegen nicht weit entfernt, sodass Ebersburg idealer Ausgangspunkt für einen Rhönurlaub ist.

Vorne links die Burgruine Ebersburg und rechts im Hintergrund die Wasserkuppe mit dem markanten Radom.
Blick auf die fünf Ortsteile von Ebersburg

Gemeinde Ebersburg

Vier Dörfer – Ried, Schmalnau, Thalau und Weyhers und die Streusiedlung Ebersberg sind die fünf Ortsteile der Gemeinde Ebersburg, die in den 1970er Jahren durch Gebietsreform zusammengeschlossen und nach der gleichnamigen Burgruine „Ebersburg“ benannt wurden.

Weit ins Land hinein sichtbar – die Ebersburg

Die Ruine Ebersburg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Schon vor dem 11. Jahrhundertt soll der fast 700 m hohe Ebersberg mit einer Fliehburg gekrönt gewesen sein. Die Burg, die später hier errichtet wurde, stammt aus der Stauferzeit (um 1.200).

Die Erbauer waren die Herren von Ebersberg, genannt von Weyhers. Ihnen gehörte auch die Wasserburg Weyhers, von der heute noch Mauerreste zu sehen sind. Da die Ebersberger Ritter oft in Fehde mit den Fuldaer Äbten lagen und schließlich im Jahre 1271 an einem Abtmord beteiligt waren, wurde die Ebersburg zerstört.

Erst 1396 erfolgte der Wiederaufbau. Nach 1600 verfiel die Burg stetig. 1854 wurde der Viereckturm instandgesetzt und als Aussichtsturm mit Dach und Treppe versehen.
Den Schlüssel für den Aussichtsturm erhält man täglich ab 10 Uhr gegen ein Pfand und eine geringe Gebühr im Berggasthof „Zur Ebersburg“, der sich unterhalb der Ebersburg befindet.

Ebersburg
Den herrlichen Blick vom Aussichtsturm der Ebersburg sollten Sie sich in jedem Fall gönnen. Den Schlüssel können Sie sich im nahegelegenen Berggasthof zur Ebersburg ansleihen.

Erwanderen Sie sich Ebersburg!

Für Wanderfreunde ist die Feriengemeinde Ebersburg ein idealer Ausgangspunkt für Rhönwanderungen. Es laden ca. 10 Familien-Rundwanderwege (Längen zwischen 2 bis 7 km) ein, das Gebiet der Gemeinde Ebersburg zu entdecken.

Wandern in der Rhön

Zwei Themenwanderwege, verlaufen auf besonders schönen und aussichtsreichen Strecken.

  • Bei der Ritter-Rätseltour (6km) heißt es „Rätsel lösen auf Wanderwegen“. Der Rundwanderweg führt rund um den staatlich anerkannten Erholungsort Thalau. 13 unterhaltsame Rätseltafeln vermitteln Wissenswertes zum Thema Ritter, Mittelalter und Natur in der Rhön.
  • Die Ritter-Erlebnistour (7 km) unter dem Motto „Entdecken, Ausprobieren und Können.“ Hier versprechen 13 Aktivstationen Abwechslung, Spaß und keine Langeweile. Entlang des Ebersberges erwarten die Wanderer interessante Aktivstationen. Auf halber Strecke kann man einen Abstecher zur Ruine Ebersburg mit Aussichtsturm machen.
Welcher Kopf gehört zu welchem Bauch und wo sind die richtigen Füße? Der Drehwürfel ist bei Groß und Klein sehr beliebt.

In Ebersburg mit dem Rad

Von Ebersburg aus kann man verschiedene Radtouren starten. Die hessischen Fernradwege R1 und R2 verlaufen durch das Gemeindegebiet sowie der Radweg  „Fulda-Hammelburg“. Auf asphaltierten Feldwegen erreicht man den Hauneradweg und den Hochrhönradweg.

Auf unserer Homepage www.ebersburg-rhoen.de erfahren Sie auf den Tourismus-Seiten alles Wichtige, um Ihren Rhönurlaub zu planen. Preiswerte Pensionen, Ferienwohnungen oder Ferienhäuser sowie gute Einkehrmöglichkeiten sind ebenfalls zu finden.

Tourist-Information des
Fremdenverkehrsvereins Ebersburg e.V.
im Rathaus der Gemeinde Ebersburg
Schulstraße 3
36157 Ebersburg-Schmalnau

Tel. 06656 982-0
tourist(at)ebersburg.de

www.ebersburg-rhoen.de